Jahresberichte

Jahresbericht 2020

Liebe Leserin und lieber Leser, jedes Jahr dürfen wir an dieser Stelle über die Blindenhilfe Südbayern berichten.

Auch für unseren Förderverein brachte das neuartige Coronavirus zahlreiche Veränderungen mit sich.

Die Vorstandsarbeit konnte zunächst nicht face to face weitergeführt werden, Mit Hilfe der technischen Möglichkeiten waren diese Einschränkungen aber gut zu bewältigen.

Die vereinsrechtliche vorgeschriebene Mitgliederversammlung musste entfallen, wir haben versucht, dies durch Infoschreiben und die schriftliche Zustellung des Rechenschaftsberichtes auszugleichen.

Wie Sie alle, haben wir das traditionelle Sommerfest am Blindeninstitut sehr vermisst. Damit musste auch unsere Tombola entfallen, die für uns finanziell wichtig ist, die aber auch den jährlichen Höhepunkt unserer Vereinsaktivitäten darstellt. Schade!

Unser Wirtschaftsplan ist dieses Jahr ein Plan geblieben, die tatsächliche Struktur von Einnahmen und Ausgaben sah in Wirklichkeit ganz anders als geplant aus.

Bei den Einnahmen entfielen die Tombola Erlöse. Und wir verzichteten nach einstimmigen Vorstandsbeschluss auf die Erhebung der Mitgliedsbeiträge für 2020. Damit wollten wir ein Zeichen der Solidarität für unsere Vereinsmitglieder setzen.

Auch die Ausgaben haben sich verändert. Naturgemäß lagen deutlich weniger Anträge auf Unterstützung bei Schullandheimbesuchen, Ausflügen oder Ferienfreizeitfahrten vor.

Unser beliebtes Frühlingsprojekt ist ersatzlos entfallen.

Um das Blindeninstitut zu unterstützen, haben wir die geplanten, aber nicht realisierten Tombola Einnahmen dennoch ausgeschüttet und aufgestockt, um die Anschaffung moderner Kommunikationshilfen und Sehfördergeräte (Tablets) am Blindeninstitut zu unterstützen.

Das Kultur-und Freizeitprogramm „Sonne für Alle“ läuft in veränderter Form weiter, so kommt in der Ferienbetreuung zum Beispiel ein Märchenerzähler an das Haus. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Jauch Keil, die sich in der Umsetzung von „Sonne für Alle“ von einer kleinen Corona Krise bestimmt nicht bremsen lässt!

Am Spielplatz in Neuhausen stehen einige Renovierungsarbeiten im Bereich der Rutsche an. Diese können wir aus den Rücklagen, die wir jährlich für die Spielplatzsanierung ansparen, großzügig mitfinanzieren.

Auch wenn sich das Jahr 2020 für uns Vereinsvorstände so ganz anders anfühlt als sonst, können wir doch wieder einiges bewegen. Wir ziehen bis hierhin ein positives Fazit!

Sollte Sie dieser kurze Einblick in die Vereinsarbeit neugierig gemacht haben, können Sie sich mit Fragen gerne an uns wenden (Martin Kraus, Tel.: 1678 12 130). Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Ihr Interesse und eventuell ja auch auf Ihre Mitarbeit!

Martin Kraus, Schriftführer Blindenhilfe Südbayern e. V.